Alte Rosenmärchen. Der verwunschene Frosch.

 

Alte Rosenmärchen

In diesem Märchen begegnet uns eine Rose die nicht leicht zu bekommen ist, denn die jüngste Tochter, die des Vaters Lieblingstochter ist, wünscht sich eine ganz außergewöhnliche Rose, denn sie muss 3 Farben haben. So führt uns der Weg des Vaters in einen herrlichen Rosengarten, der mag wohl so schön sein, nein so schön wie im Paradies. Ob es dort die Rose gibt und zu welchem Preis er sie bekommen würde, das erzählt das folgende Märchen.

Alte Rosenmärchen

Es war einmal ein Kaufmann; der hatte drei Töchter, seine Frau aber war beim lieben Gott. Einst wollte er über das Weltmeer nach einem fremden Lande, um Gold und andere kostbare Sachen zu holen, und er tröstete die weinenden Kinder und sagte: »Ich bringe euch auch was Schönes mit! Was wünscht ihr euch?«
Die älteste bat um ein seidenes Kleid: »Es muss aber von dreierlei Seide sein.«

Die zweite wünschte sich einen Federhut: »Er muss aber dreierlei Federn haben.«

Die jüngste endlich sagte: »Mir bring eine Rose mit, lieber Vater; sie muss aber frisch und von dreierlei Farbe sein.«

Der Kaufmann versprach es, küsste die Töchter und reiste weg.

Nachdem er in dem fremden Lande angekommen war, bestellte er für seine älteste Tochter das Kleid von dreierlei Seide, für die zweite den Hut mit dreierlei Federn, und beides war bald fertig und von seltener Pracht. Nun sandte er auch Boten aus durch dasselbige ganze Land, um für seine jüngste und liebste Tochter die dreifarbige Rose zu suchen; doch alle kamen mit leerer Hand zurück, obgleich der Kaufmann viel Gold ausgelobt hatte, und obgleich es dort mehr Rosen gab, als Gänseblümchen bei uns.

Traurig fuhr er wieder heim und war die ganze Reise missmutig. Da kam er diesseits des Weltmeers an einem großen Garten vorbei, in dem gab es nichts als lauter Rosen und Rosen. Er ging hinein und suchte, und siehe! auf einem schlanken Strauche mitten im Garten saß die dreifarbige Rose. Voller Freude brach er sie und wollte wieder zurück. Da aber war er festgebannt, und eine Stimme hinter ihm rief: »Was willst du in meinem Garten?«

Alte Rosenmärchen

Er sah hin, und ein großer Frosch saß dort am Ufer eines klaren Teiches, stierte ihn an mit seinen Glotzaugen und sagte: »Du hast meine liebe Rose gebrochen und bist dafür dem Tode verfallen, es wäre denn, dass du mir deine jüngste Tochter zur Frau gäbest.«

Der Kaufmann erschrak und bat und flehte. Es war aber alles vergebens, und so musste er sich endlich entschließen, seine liebste Tochter dem hässlichen Frosch zu verloben. Da waren seine Füße gelöst, und er wanderte frei aus dem Garten. Der Frosch aber rief ihm noch nach: »In sieben Tagen hole ich meine Gemahlin!«

Das war ein Herzeleid, als der Kaufmann der jüngsten Tochter die frische Rose gab und dabei den Vorfall erzählte! Und als der schreckliche Tag kam, kroch sie unter ihr Bett, denn sie wollte und wollte nicht mit.
Um die Mittagsstunde aber kam ein stattlicher Wagen vorgefahren; und der Frosch schickte seine Diener ins Haus, die gingen stracks in die Kammer, holten die schreiende Jungfrau unter dem Bett hervor und trugen sie in den Wagen. Die Rosse sprangen davon, und in kurzer Zeit waren sie in dem blühenden Rosengarten.

Mitten im Garten, dicht hinter dem klaren Teiche, stand ein kleines Haus; die Braut wurde ins Haus gebracht und auf ein weiches Bett gelegt, der Frosch aber sprang ins Wasser.

Als es dunkel wurde, und die Jungfrau aus ihrer Ohnmacht erwachte, hörte sie, wie der Frosch draußen im Teiche wundersüße Weisen sang; und je näher Mitternacht kam, desto lieblicher sang er, und immer näher und näher kam es heran. Mitternacht öffnete sich die Kammertür, und der Frosch hüpfte auf ihr Bett. Er hatte aber ihr Herz gerührt mit seinen süßen Liedern, und sie nahm ihn mit ins Bett und deckte ihn warm zu.

Alte Rosenmärchen

Und am andern Morgen, als sie die Augen öffnete,
siehe!
da war der hässliche Frosch
der schönste Königssohn von der Welt;
und er dankte ihr herzlich und sagte:
»Du hast mich erlöst
und bist nun meine Gemahlin!«

Da haben sie lange glücklich und zufrieden miteinander gelebt.

Der verwunschene Frosch. Märchen aus Deutschland

Alte Rosenmärchen
* * * * * * *

Mehr schöne Märchen finden Sie hier:

* * * * * * *
Empfehlenswerte Märchenbücher finden Sie,
wenn Sie auf das Bild klicken:

Schöne Märchenbücher

Sie ahnen, dass in den Märchen der Brüder Grimm und in anderen Volksmärchen hohe Wahrheiten und Weisheiten verborgen sind?
Dann können für Sie die folgenden Bücher von Interesse sein:

Auf zum höchsten Ziel

Auf zum höchsten Ziel

Mit Märchen heilen: die Heilkraft der 7 Ur-Bilder

Die Heilkraft der 7 Urbilder

Klicken Sie für den Artikel bitte auf das Bild 

 

Neue Berufe für neue Zeiten mit Märchen:

Ja, das gibt es, denn was leider im ausgefüllten Alltag zu kurz kommt ist die Seele zu nähren mit dem was sie braucht, wie zum Beispiel Märchen.
Durch diese kleinen vollständigen Geschichten kann die Seele Konflikte angehen und wie Sie ja wissen, Probleme werden im Märchen immer gelöst, und so wird auch wieder Lebensfreude und Kreativität, die wir im Alltag so sehr brauchen in uns einziehen und uns bescheren mit ihren Gaben.
Der Beruf der Märchen-Erzählerin, des Märchen-Erzählers ist so ein wertvoller Beruf, sowie der Beruf der Märchen-Therapeutin/des Märchentherapeuten für Jugendliche und Erwachsene. Klicken Sie auf den entsprechenden Link, so kommen Sie auf die Beschreibung dieser wertvollen Berufe.

Sie haben Fragen zu den Berufen?
Dann nehmen Sie Kontakt auf
mit Monika Zehentmeier
Märchen-Therapeutin

Beratungsgespräch

* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *

 

Besucherzaehler