Märchen vom Schneeglöckchen. Wie es seine Farbe bekam.

  Märchen vom Schneeglöckchen Warum dem Schneeglöckchen der Schnee nicht schadet Alle Dinge hatten schon ihre Farbe, die Erde war braun, das Gras grün, die Rose rot, der Himmel blau und die Sonne golden. Nur für den Schnee war keine Farbe übriggeblieben.   Da entschloss er sich, die anderen zu bitten, ihm etwas Farbe abzugeben. weiterlesen…

Die Märchentherapie. In 7 Schritten zum Glück und zur Liebe.

  Viele heutige Therapieformen gehen heute noch davon aus, dass der Mensch krank ist und der Heilung bedarf. Der Gedanke, dass er Gesundheit und Glück genauso in sich hat, kommt selten auf. So wird viel am Vergangenen: an den Problemen herumgedoktert und das Wichtigste vergessen: das Höhere Ziel, das uns voranzieht. Die Probleme sollten eigentlich weiterlesen…

Im zauberhaften Venedig. Märchen

  Hallo liebe Märchen-Freunde! Heute sollt Ihr was zu lachen haben! Dazu begeben wir uns in die märchenhafte Stadt Venedig mit ihren malerischen Kanälen, sehr prächtigen Palästen und hübschen Plätzen. In einem der alten Häuser, da lebten einmal … Also hört nun die Geschichte: Im zauberhaften Venedig stand ein altes Haus, und dort lebten drei weiterlesen…

Dein inneres Glück entdecken

  So kommst Du Deinem inneren Glück näher, entdeckest und verwirklichst den Sinn Deines Lebens und erreichst Dein Lebens- Ziel!   Wie wäre es für Dich, wenn Du eine großartige Entfaltung in Deinem Glücklichsein, in Deiner Liebe, in Deinem Beruf und Erfolg und in Deiner Gesundheit  bewirken könntest? Sind Deine höchsten Ziele des Lebens Dich: weiterlesen…

Die 7 Stufen des Märchens

  Von Kind auf weiß jeder von uns was ein Volksmärchen ist, die Merkmale sind uns bekannt und geläufig, wahrscheinlich tragen wir diese Grundmerkmale tief in der eigenen Seele. Und so ist zunächst die Frage: was sind denn diese verschiedenen Grundteile? Es lassen sich im Märchen drei Hauptkomponenten entdecken: Der Ursprung, die Herkunft, die Eltern. weiterlesen…

Was ist das MÄRCHEN? Kleine Betrachtung

  Was das Märchen ist, das wissen wir seit der Kindheit, und wir kennen die wichtigsten Motive und Merkmale, die so ein Märchen hat. Wir ahnen auch, dass die Märchen Geschichten der Menschwerdung sind, Geschichten, die sowohl das innere wie das äußere Entwicklungsgeschehen des Menschen darstellen. Es sind auch Geschichten, die der Mensch in sich weiterlesen…

Grimms Märchen Weltkulturerbe. Vom Wert der Märchen.

  Von der Wertschätzung der Märchen Es ist doch sehr erfreulich, dass allgemein anerkannt wird, wie wertvoll und erhaltenswert Märchen sind. Das Märchenbuch ist nicht nur das weltweit meist verbreitete Buch, Märchen sind den Kindern wie den Erwachsenen Quelle der Freude, des Vertrauens in das Leben, sie schenken Trost und zeigen, dass es nach jedem weiterlesen…

Genießen heißt Lieben

Genießen heißt Lieben. Genießen heißt Lieben  Meditativer Text Genießen heißt Lieben: Jeden Augenblick, jede Situation, jeden Raum, jedes Ding, jedes Wesen, jeden Menschen, deren Gegenwart oder Erinnerung, die Du genießt, lässt Dich spüren, dass Du sie magst, sie in Dich aufnimmst, sie liebst und Dich mit ihnen vereinst. Dieses wirkliche Genießen DES LEBENS, Deines Lebens, weiterlesen…

Gesundheit und Harmonie im Alltag leben

  Praktiziere einfach Gesundheit und Harmonie in Deinem Alltag. Praktiziere im Alltag. Um Gesundheit und Harmonie in Dein Leben dauerhaft einziehen zu lassen, ist es erforderlich: – dass Du zur Einfachheit, Natürlichkeit und Ausgeglichenheit Deines wahren Wesens zurückfindest, – dass Du Dich Deinem Leben, also Deinem Körper und Deiner Seele stellst, so wie sie geartet weiterlesen…

Märchentherapie kann seelische Konflikte lösen

  Märchen erzählen auf einfühlsame, einfache Art vom Lebensweg des Menschen. Sie führen jeden Märchenhelden zum Ziel: Und sie lebeten glücklich und zufrieden! Deshalb ist es mögkich durch Märchen den eigenen Lebensweg zu erkunden und in Glück und Liebe zu leben. Die Märchentherapie lässt Dich durch Deine eigenen Märchenbilder erleben, woher Du kommst, und wohin weiterlesen…